Extended Graphics Array

Extended Graphics Array
Extended Graphics Array
 
(Extended Graphics Adapter), XGA.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EXtended Graphics Array — XGA (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Extended Graphics Array — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Extended Graphics Array — XGA (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet ursprünglich einen von IBM im Jahr 1990 eingeführten Grafikkarten Typ für die IBM PS/2 Serie von PCs. Anders als der Vorgängerstandard VGA wurde XGA… …   Deutsch Wikipedia

  • Extended Graphics Array — Pour les articles homonymes, voir XGA. Le XGA ou Extended Graphics Array est une norme d’affichage publiée par IBM en 1991 dont la définition est de 1 024×768 pixels, soit 786 432 pixels. Dans le cadre des moniteurs, la… …   Wikipédia en Français

  • Wide Extended Graphics Array — XGA (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Wide Extended Graphics Array Plus — XGA (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Wide Ultra Extended Graphics Array — Ultra Extended Graphics Array, kurz UXGA, bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1600 × 1200 Bildpunkten (Seitenverhältnis 4:3, 12:9), als Erweiterung des Extended Graphics Array Standards, und ist auch bekannt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wide Super Extended Graphics Array — SXGA (5:4) im Vergleich mit anderen Formaten. SXGA ist die Abkürzung für Super Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1280×1024 Pixel (Seitenverhältnis 5:4) und ist auch als Vesa 1280… …   Deutsch Wikipedia

  • Hex Ultra Super eXtended Graphics Array — Hex Ultra eXtended Graphics Array Le HUXGA ou Hex Ultra eXtended Graphics Array est une norme d affichage dont la définition est de 6 400×4 800 pixels, soit 30 720 000 pixels. Dans le cadre des moniteurs, la… …   Wikipédia en Français

  • Wide Extended Graphics Array+ — Wide Extended Graphics Array + Le WXGA+ ou Wide Extended Graphics Array Plus est une norme d affichage dont la définition est de 1 440×900 pixels, soit 1 296 000 pixels. Dans le cadre des moniteurs, la proportion de l… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”